Hallo Zusammen,
habe die Suche bemüht aber nichts passendes gefunden.
Habe nur eine kurze Frage :
Wo kann ich im PR Code sehen ob mein Dicker eine Servotronic hat oder nicht ?
Danke im voraus
Gruß
Frank
Zum Beitrag | Übersicht Audi A6 4B Forum
Hallo Zusammen,
habe die Suche bemüht aber nichts passendes gefunden.
Habe nur eine kurze Frage :
Wo kann ich im PR Code sehen ob mein Dicker eine Servotronic hat oder nicht ?
Danke im voraus
Gruß
Frank
Hallo Freunde
Ich habe seit gestern da ein problem, bzw ist mir was aufgefallen. Als ich gestern von der Nachtschicht in den A6 2,5tdi 179ps Quattro gestiegen bin und die zündung eingeschaltet habe glimmerte nur die Glühlampe als hätte ich keine / kaum Spannung. Beim Starten ist der gerade so angesprungn und der Batterie Anzeige ging beim Starten in den Keller.
Zuhause angekommen habe ich das Batterieladegerät angeschlossen zum laden.
Nach halben tag war die anzeige auf grün, also voll. Habe also ein Multimeter drangeklemt mit anzeige auf der scheibe um zu sehrn was passiert.
Multimeter zeigt gut 12V spannung an.
Zündung an, spannung fällt auf 10V ab.
Motor starten fällt die Spannung auf knapp 9V ab...
Hallo,
gestern habe ich mein Audi A6 4B BJ 2001 aus der Reperatur wiederbekommen. Es wurde die hebepumpe im Tank getauscht. Wagen konnte mehrfach gestartet werden. Kein Leitungsverlust nichts. Nur eine Fehlermeldung Kraftstoffmangel "sensor" Irgendwas mit Fehler 14,41 Geber Kraftstoffsensor. DIe meldung konnte man löschen aber nach dem Laufen des Motors ist die immer wieder gekommen.
Da ich den wagen brauchte bin ich damit erstmal nach Hause alles TOP keine Probleme.
Heute morgen .. Auto Springt wieder nicht an. Ich vermute das eine Leitung undicht ist und der Diesel zurück in den Tank läuft. Oder Luft in den Kreislauf kommt.
Habt Ihr Ideen wonach ich heute abend mal schauen kann ? Oder wora...
Hallo habe seit kurzem einen Audi A6 1,9 Tdi AFN Motor.
Habe den blauen Temperaturfühler getauscht da ich Probleme hatte mit der Anzeige funktioniert jetzt wieder.
Aber wenn ich mit dem Auto fahre und er auf 90 Grad Betriebstemperatur ist bleibt der Untere Schlauch beim Kühler kalt.... habe gestern das Thermostat gewechselt. Keine Besserung.
Jetzt hab ich bemerkt das dass Kühlwasser im Behälter kalt ist trotz 90 Grad.
Am kleinen Rücklauf Schlauch zum Behälter fliest kein Kühlwasser zurück und wenn dann wenig..... kann das die Wasserpumpe sein?
Lg
Hallo an alle,
Habe da ein Problem mit meinem Audi A6 2.5 TDI, 2001 BJ.
Habe das Auto ca. 3 Wochen in der Garage stehen lassen und es sprang nicht mehr an.
Kraftstoffpumpenrelais geprüft und ist ok, Sicherungen alle ok, Batterie voll geladen, Batterie dreht (orgelt) aber Auto springt nicht mehr an. Habe mittels Handpumpe manuell Diesel in den Motor gesaugt und Auto sprang an, habe es über Nacht stehen lassen und es springt wieder nicht mehr an.
Habe den Knackfrosch getauscht, springt trotzdem nicht mehr an.
Fehlerspeicher ausgelesen:
4 Faults Found:
00542 - Needle lift Sensor (G80)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01441 - Low Fuel Level Sensor (G210)
27-10 - Implausible Signal - Intermittent
01265 - ...
Hallo Gemeinde,
bei meinem Dicken steht ein Tausch vom Katalysator an. Flexrohr ist undicht, Lambdasonde laut Messwerten im Eimer (Heizung) und der Kat ist nach über 280tkm auch durch.
Den Aus/Einbau selbst krieg ich hin, allerdings hab ich da noch eine spezielle Frage:
Brauche ich zwischen Krümmerflansch und Hosenrohr eine von diesen Metalldichtungen? Hab mal ein Beispiel-Bild hochgeladen.
Ich kann nämlich ums Verrecken keine finden die zu meinem Motor passt (MKB ist ARS, Automatikgetriebe). Sogar in einem doch recht ausführlichen Online-Teilekatalog war nix drin:
http://catfans.info/.../katalog.php?...
Ne Teilenummer oder sowas wäre hilfreich, anderenfalls ein Tipp wie ich d...
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich glücklicher Besitzter eines Audi A6 2.8 Avant V6 Quattro.
Leider hat mein Baby ein paar kleinere Probleme (oder ich ) und ich habe im Forum noch nicht viel gefunden...
1. die vorderen Fensterheber arbeiten zwar, die Scheibe bewegt sich aber nicht.
> Hier werde ich die Tage mal die Türverkleidung aufnehmen.
2. das Schiebedach reagiert gar nicht
> Eventuell der Motor oder schalter defekt? - Messung ist geplant
3. Türkontaktschalter Fahrerseite vermutlich defekt.
> Werde ich mir (wie beim Punkto 1) noch anschauen
4. Sitzt Memory Funktion
> Da im Punkt 3 Probleme sind liegt es vermutlich daran.
Ich habe alles nach meinen wünschen eingestellt, die Taste "M" + "1" ...
Hallo,
heute morgen hat sich der elektr. Fensterheber in der Fahrertüre zerlegt.
Seit ca. 14 Tagen hatte er bereits ein Knirschen, ähnlich als wenn Sand drin hängen würde, beim Heben und Senken der Scheibe, also stand der Fensterheber eh schon auf der ToDo-Liste.
Heute morgen wollte ich vorsichtig tippen, ob die Scheibe sich wegen Frost öffnen lässt, es gab einen KNACK und der Motor lief zwar, jedoch ohne die Scheibe zu senken.
Was sollte ich mir im Voraus an Ersatzteilen besorgen?
Irgendwo habe ich im Forum auch einen Link zu einer Rep-Anleitung gefunden, aber dieser Link funktioniert scheinbar nicht mehr.
VG Björn
Hallo,
Hoffe ihr könnt mir kurz eine Frage beantworten.
Unser a6 knarrt seit kurzem fürchterlich vorne rechts, ab und an knackt es auch. Das vor allem bzw. Nur beim lenken. Wir sind 400 km von zu Hause weg und wollten gern den Fehler in unserer vertrauten Werkstatt machen lassen. Vor Antritt des Urlaubs waren wir bei atu (nirgends Termin bekommen) und waren dort bisher nie enttäuscht worden, die machten eine ausgiebige Probefahrt und sichtprufung. Leider trat der Fehler nicht auf und der Mechaniker hat nach eigenen Angaben alle teile vorn auf Lockerung oder Schäden überprüft. Jetzt ist es so daß das sc...
Hallo,
ich hätte da mal wieder eine kleine Frage...
Aktuell wird es höchste Zeit in meinem A6 den Zahnriemen zu tauschen, nicht nur weil er bereits fast schon seine KM runter hat, sondern auch weil das Thermostat dauerhaft offen ist. Also ziehe ich mal den Zahnriementausch 10tKM vor und mache gleich beides.
Ich würde aktuell sehr sehr günstig (Geschäftsauflösung eines lokalen Teilehändlers) an ein Keilrippenriemensatz (2 Keilrippenriemen) von Contitech und einen Zahnriemensatz (2 Zahnriemen für Nockenwelle und Einspritzpumpe) mit WAPU von Bosch kommen.
Hier wäre nur kurz die Frage, kann ich die Keilrippenriemen und die Zahnriemen so in der Kombination zusammen fahren, obwohl ...
Hallo zusammen,
ich möchte mich mit einem Problem an euch wenden, das mich langsam verzweifeln lässt. Aktuell läuft mein 4B 3.0 quattro durchgängig nur auf 4-5 Zylindern. Aber der Reihe nach:
Bis vor Kurzem lief der Motor eigentlich ganz normal, sowohl im Gas- (Landi Renzo Omegas) als auch im Benzinbetrieb. Irgendwann ist ein metallisches Klappern von mittig/unten aufgetreten, was mich tierisch genervt hat. Dachte zuerst an eine lose Schelle o.ä. hat sich dann aber herausgestellt, dass der rechte Kat defekt war. Habe dann den Kat tauschen lassen... soweit so gut. Ca. zwei Tage lang war dann alles bestens, doch dann trat das neue Problem auf:
- zuerst nach Kaltstart wenige Sekunden Zündaussetzer
- 2 Tage ...
Hallo leute
Habe ne problem mit meine baby A6 allroud
Also das auto will nicht hoch das aber nur vorne
Hinten funktioniert er einwandfrei
Meine mechaniker ist schon am zweifeln weill er nichts findet
Und ich habe schon sorgen was mir der spass kosten wird
Laut mechanicker es ist kein luftverlust und das komische dran ist das vorne komplet beider seiten unten bleibt ich denke wäre das ne balg dann wurd er nur einseitig unten bleiben
Bitte bitte hilfe
Hey
Vorgestern haben wir die 403.000 km voll gemacht und einige Minuten später habe ich ihn im 3. Gang hoch gezogen um einen Lkw zu überholen. Da hat's hinten raus einmal mächtig schwarz geklötert. Ist nichts untypisches, macht er öfters beim hochziehen.
Danach habe ich während der Fahrt nichts gemerkt. Später an der Kreuzung musste ich anhalten und alles hat vibriert und gewackelt. Quasi wie auf einem Motorrad. Drehzahl war normal, alle Anzeigen im grünen Bereich. Bin dann erstmal weiter aber bei jedem Stand war das vibrieren wieder da.
Nach einem Neustart war alles unverändert.
Habe ihn dann abends abgestellt. Morgens war es noch ein bisschen am vibrieren und nach einer halben Stunde ...
Hat schon mal jemand die Kühlmittelschläuche vom Wärmetauscher gewechselt? Sprich die, die den Wärmetauscher mit dem Motor verbinden.
Die Schläuche wurden ursprünglich beide durchgeschnitten um die Gasanlage da einzubinden und nun sind beide undicht. Man sieht von oben noch wie die Schläuche unter der Spritzwand verschwinden. Ich tippe mal darauf das man da rankommt wenn man die Ansaugspinne samt Drosselklappe in der Mitte ausbaut, oder?
Hallo habe ein Problem mit meinen audi A6 2.4 V6 5v bj 1998 Automatik und zwar wurde mal die Getriebe gewechselt und seit dem fährt er nur bis zum 3 und in den 4 geht er ins notlauf....Wenn ich mal in den 2 Vollgas gebe dann geht er schon da ins notlauf nun frage ich mich da.. es nicht ruckelt oder Geräusche ob das an GSG liegt oder an getriebe selbst vielleicht hatte jemand diese Erfahrung gehabt
Danke im voraus und entschuldige wegen der Rechtschreiben Fehler
Hallo ich habe seit kurzem einen Audi A6 4B 1,9 Tdi es funktioniert der Tempomat nicht. Leider habe ich kein Service Buch oder Bedienungsanleitung. Er wurde mit VCDS ausgelesen kein Fehler.
Ist der Tempomat mit einer Sicherung wo abgesichert?
Hallo,
habe an meinem 2.8 quattro Automatik Bj 07/98 bereits Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Dichtungen der Kettenspanner, Keilrippenriemen, Kats, MSD, ESD gewechselt. Alles erfolgreich.
Was mich extrem nervt, sind die Rohrverbinder (50er Schellen für 50mm Rohre) zwischen Kats und MSD. Ich habe drei von den Miststücken krumm gezogen und zwar so, dass sie sich in dem Bereich wo der Spannring offen ist, aufbiegen. Ich bin dann hergegangen und habe die Rohrenden und die Schellen ordentlich mit Auspuffpaste eingerieben, aber das ist ja auch nicht wirklich eine schöne, langfristige Lösung.
Gibt es hier anders konstruierte Verbinder, die sich vernünftig zuziehen, bzw einfach besse...
Hallo Zusammen,
Habe vor kurzem bei meinem 3.0 asn den zahnriemen Wechsel durchgeführt.
Danach wieder mit Wasser befüllt und gestartet.
Lief gut nach bestemnwissen und Gewissen entlüftet und über 100°C auf dem Tacho.
Dann hab ich hin und her probiert nichts zu machen.
Darauf hab ich das Thermostat gewechselt, mein Gedanke der sitzt fest...... ( hatte mehre Wochen ohne Wasser gestanden weil nockenwellenschaden)
Neues rein auffüllen Gleiches Spiel er wird zu heiss Lüfter laufen es kommt auch wäre am kühler teilweise zumindest.
Das Kühlmittelrohr zim Thermostat bleibt auch kühl entlüftet habe ich das System über die Schraube am Steigerohr. Was nun? Luftblase oder Thermostat defekt?
LG Ralf
Liebe Leute,
Nach 400 502 problemlose Km (nur getriebeseitig ...) habe ich heute 4. und 5. Gang komplett verloren. Es hat sich wohl die letzten par Tage angekündigt, indem der Motor in 4. oder 5. gang sporadisch kurz hochgedreht hat, danach aber normal funktionert.
Ab heute kein Kraftschlüss in 4. oder 5. Gang. 1. bis 3. und R gehen (noch) alle wie normal. Auslesen kann ich erst Montag.
Ölwechsel alle 60000 km seit 178000 km, schaltet butterweich und ruckelfrei.
Wandler in Eimer?
Und eine Frage an die Spezialisten: Ich habe eine FRU drin. Wäre eine FEF kompatibel? Kann ich günstig bekommen, wenn nicht nur der Wandler kaputt ist. Für eine tausch ist Büne, Werkzeug und Mut vorhanden. Und Bier. Weiss!
Hallo Leute,
ich benötige eine genaue TN für eine Verkleidung Dachkonsole.
Und zwar brauche ich die TN für die rechts abgebildete Kosole in Schwarz.
Die TN auf der Rückseite ist bei beiden Identisch, 4B0947105.
Es muss also eine andere Nummer geben um das Teil zu indentifizieren.
Vielen Dank im voraus
Gruss
Frank