Hallo
Darf ich , und Passen die Felgen Audi 8H0 601 025 E Z17 auf mein A6 4B 1.8 Bj.2000?
Mittenzentrierung 57,0 mm? hat meiner nicht 57,1? ET 42 ?
Danke
lb
Thomas
Zum Beitrag | Übersicht Audi A6 4B Forum
Hallo
Darf ich , und Passen die Felgen Audi 8H0 601 025 E Z17 auf mein A6 4B 1.8 Bj.2000?
Mittenzentrierung 57,0 mm? hat meiner nicht 57,1? ET 42 ?
Danke
lb
Thomas
Hallo,
habe einen A6 (4b 2.5 tdi BJ 2003) Automatik und beim lösen der Bremse fährt der Wagen nicht mehr an. Wenn ich Gas gebe, fährt er bei ca. 1200 U/min mit einem starken Ruck los und danach fährt er sich halbwegs normal, bin nicht sicher ob der Wagen an Leistung verloren hat. Die Drehzahlanzeige schwankt etwas stärker hin und her, wobei es aber nicht so stark ist, dass man es unbedingt während der Fahrt merkt. Kalter oder warmer Zustand spielt keine Rolle.
Hat jemand vllt. eine Vermutung woran es liegt?
MfG
sugi6666
Hallo,
als ich heute nach einem Termin vom Parklpatz gefahren bin, zeigte mir das Dispay Tür Faher offen.
Nachdem ich angehalten hatte, um die Tür neu zu schliessen, das gleiche. Nach noch zwei Mal Tür zuziehen, keine Besserung.
Wo sitzt denn der Sensor für die Türe?
Oder an was kann es liegen.
Die DWA quittiert auch nicht, wie sonst mit einem Ton.
Alle Türen sind aber deinitiv zu.
Heute morgen nach dem Kratzen war alles noch gut. Dann 10 km AB und 2 km Stadt bis Parkplatz.
Moinsen,
bei meinem A6 Avant 2003 BDV 2,4l Benziner lässt sich die Standheizung (original ab Werk) zwar aktivieren, Gebläse läuft und die Pumpe klackert, aber weder aus der Lüftung noch aus dem Auspuff kommt warme Luft.
Da dachte ich mir: Fehler auslesen! ... Kein Fehler gespeichert ....
Dann: Schaust mal in das Servicemenü der Climatronic: Auf Kanal C01 zeigt er mir links eine NULL und rechts eine Zahl, die sich abhängig von der Lüftungsstärke (Drehzahl?) verändert.
Was heißt das?
Zweitens: Im Menü der Climatronic - wenn ich zwischen Kanal 01 und 89 wechsle - zeigt er mir folgendes an:
13 links, 06 rechts .... wechselt im Sekundentakt zu 03 links und 03 rechts ...
Auch mit diesen Infos kann ich nichts an...
Meine Audi vibriert ganz gerne nach dem er 1 bis 2 tage stand. Geschwindigkeit ist so ziemlich egal, in den ersten minuten ist es am schlimmsten es wird weniger desto länger man fährt. Und manchmal hat er es einfach paar tage nicht oder man spürt es nicht. Das Vibrieren hat man im Lenkrad und am ganzen Auto.
Ich weiß so langsam nicht mehr weiter...
Es ist ein:
A6 4b
Baujahr 2004
2.7T Motor
Automatik
Quattro
Ca.170000KM gelaufen
Es wurde gemacht:
Alle Radlager
Bremse VA.
Alle lager der VA. sowie Spurstangen
Hat jetzt erst 4 neue Winterreifen bekommen Original s-line Felgen
Hallo.
Das Thema „Ölverdünnung“ gibt bei Google 1001 Antworten.
Trotzdem ist es für mich momentan interessant.
Ich habe vor vier Wochen meinen A6 4B 2.8 quattro (ALG) TT5 über 800km überführt.
Km Stand 205.010km, mittlerweile 206.100km.
Ich wusste vorher, dass der Thermostat defekt (offen) ist. Das ist noch immer der Fall.
Auf die 800km-Überführungsstrecke habe ich einen Verbrauch von 11,2L/100km bei ca 130-150km/h Reisegeschwindigkeit gehabt.
Ca 0,2Liter Öl hat der Motor sich auf die Gesamtstrecke genommen. Meiner Meinung nach absolut im Rahmen.
Nun läuft er seitdem täglich im absolut brutalen Kurzstreckenbetrieb, mit 2 x 4km täglich.
Der A6 holt sich dabei umgerechnet 19L/100km und fül...
Ich bräuchte dringend euren Rat:
Fehlerbild:
Wagen hat nun schon 3 mal weißen Schaum am Ölmesstab gehabt.Aber nur nach ab und zu,wenn ich den Wagen stehen lasse,und das öl zurück in die Wanne läuft ist der Schaum weg.Ich dachte also Zylinderkopfdichtung.Oder Riss im Zylinder.Kühlflüssigkeit nimmt rapide ab.Ich fahre jeden Tag 25 Kilometer zur Arbeit und zurück.Mein Freundlicher liegt im Krankenhaus weshalb ich ihn nicht fragen kann.
Nur zur Info Lambasonde 1 vor 1 vor Kat schon länger defekt Motorleuchte an.
Nun habe ich eine lache Kühlflüssigkeit im Rahmen gefunden.Unter so einem dicken Schlauch mit grünem Stecker,kann mir bitte jemand sagen was das ist?
Dann habe ich im oberen Bereich auch ei...
Audi A6 4B, 28.11.2000, MKB: AKE, 280.000KM Schlüsselnummern: 0588, 731
Moin,
gestern in Hamburg:
an der Ampel hat mein Dicker plötzlich ein sehr unschönes Geräusch von sich gegeben, rechts ran, natürlich noch 10 mal angehupt worden, trotz Warnblinklicht ( ist in Hamburg so üblich.. ) Mein Rippenriemen ist abgesprungen, warum wusste ich bis dahin nicht. Dann hat der gelbe Engel mich nach Hause geschleppt.
heute Zuhause:
Alles abgebaut um an den Riemen ranzukommen.. vom Spanner ist die Schraube weggebrochen, der Riemenspanner wackelte lustig vor sich hin.. Schraubenreste aus dem Gewinde entfernt und alles wieder fest.. vom Motor nichts anderes abgebaut oder m...
Hallo zusammen...
Das Luftfahrwerk funktionierte bisher tadelos, bis auf vorne rechts war minimal Luft verlust auf Stufe 1. auf 2 und 3 war alles OK... Habe auch schon 2 neue Luftfedern geholt, aber noch nicht eingebaut. Ich hatte vor ein paar tagen dann das Problem das die Lichtmaschine den Geist aufgab. Ich bin eine Probefahrt gefahren um es zu testen da der Fehler sporadisch war.
Bin mit Stufe 3 losgefahren, die Voltanzeige schwankte am Anfang ging aber auf ca.14V hoch, dann auf ne Landstraße 100 gefahren er ging auf Stufe 2 Automatisch und wo ich an eine Ampel kam merkte ich das die Stufe 3 Blinkte aber er nicht hoch ging,
Habe Ihn erstmal auf Stufe 2 gelassen. Bin nach Hause gefahren und getestet ...
Guten Abend zusammen,
seit 2 Wochen fahre ich einen A6 2.4, EZ 12/2000 mit 147.000 KM auf der Uhr.
An sich ein toller Wagen.
Was bisher auffiel, dass die Heizung ziemlich lange braucht, bis sie wirklich warme Luft produziert. Damit könnte ich leben, allerdings hatte ich heute folgendes Problem.
Gestern Abend das Auto abgestellt. Nach ca. 18 Stunden wollte ich den Wagen wieder starten, aber die batterie war tot.
ADAC Mann hat eine portable Batterie angeschlossen und dabei sprang direkt ein Lüfter an, der sich wie ein Handstaubsauger anhört. Dieses Geräusch hatte ich gestern Nachmittag bereits gehört, als ich neben dem Auto stand. Allerdings ging ich fälschlicher...
Guten Abend !
Kann mir einer sagen wo ich nach diesem Masse problem suchen soll ?
Guten Tag liebe MOTOR-TALK Gemeinde,
Nachdem mein langjähriger AUDI-Guru leider aus dem Kfz Geschäft ausgestiegen ist stehe ich ohne versierte Hilfe bei den häufigen und teuren Problemen des geliebten Allroad da.
Kennt jemand von Euch einen privaten, GUTEN schrauber der sich mit unseren A6 auskennt?
In NRW (Düsseldorf/Köln?) wäre super.
Mit bestem Gruß
Justus Jordan
Hallo Schrauber,
Bei unserem A6 2.4L ist der Zusatzlüfter am Ende.
Kann man den ausbauen ohne das man die Front in Montagestellung bringen muss?
Der Meister in unserer Werkstatt hat uns gesagt das Er keine andere Lösung hat weil es so eng ist.
Habe in den FAQ mal nachgeschaut, Schleifkohlen wechseln geht ja auch.
Eine Anleitung mit Bildern wäre nicht schlecht.
Danke Gruß Ritschi01
Bin auf der Suche nach ein alltags taugliches Gewindefahrwerk.
Ich hab ein Audi a6 lim Baujahr 2003.
Ich möchte nicht mehr als 1000€ ausgeben.
Was könnt ihr mir so empfehlen?
Hallo,
da ich vermute, dass mein Concert II nicht mehr richtig funktioniert (Wackler in der Antennen-Buchse, sporadisch Radio einfach mal von selbst aus, ...) , möchte ich es gegen ein anderes Concert II austauschen.
Ich habe mir gedacht, ich besorge mir ein gebrauchtes vom A4 8E (die sind wesentlich billiger und sehen meistens noch recht gut aus) und baue die Blende vom alten A6-Radio auf das Radio vom A4, damit es wieder in den A6-Schacht passt. So weit, so klar. Nun möchte ich jedoch auch noch die Tasten von der A4-Blende übernehmen, da die noch wesentlich besser aussehen, als die von der A6-Blende.
Nun meine Fragen:
- Ist mein Vorhaben machbar, sind die Tasten also eins zu eins austauschbar?
- Unterscheide...
Hallo Leute ,
Wir haben ein echt blödes problem mit unserem Audi A6 C5 2,5 tdi quattro 180 PS bj 2000.
Nach dem anschluss einer scheinbar fehlprogramierten Tuningbox, funktioniert unsere Niveauregelierung ( eigentlich das gesamte Luftfahrwerk nicht mehr)
Leider finde ich fast nur beiträge über den Allroad aber den haben wir nicht.
wir haben die Limusine und die hat nur hinten das Luftfahrwerk.
Diese Besagte Tuningbox hat uns einen dicken kurzschluss verpasst alle fehler bis auf einen konnten wir beheben.
Über bleibt dieser Fehler : Ventile für Federbeine h-N150/151 Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse.
Also unser Fahrwerk bleibt unten und rührt sich nix.
Über eine Auslese software ist der luf...
Audi: A6 C5 4B, 2.5TDi MKB: AKE, EZ: 28.11.2000, Schlüsselnummern: 0588, 731
So, ich habe nur einen Schlüssel, da ich den anderen nicht mehr finde.. Da ich aber gerne mein Audi über die FFB aufschließen möchte, dies aber nicht mehr funktioniert und ich zum anlernen ja zwei Schlüssel brauche, ist meine Frage, MUSS ich zu Audi und nen neuen Schlüssel kaufen? Oder kennt jemand ne andere möglichkeit einen einzigen Schlüssel ans Fahrzeug anzulernen? Vielen Dank!
Servus,
welche Hersteller von LMM sind gut? Muss meinen wechseln und will nen anständigen drin haben. Hab zur Auswahl: Febi,Herth+Buss, Hella, Bremi oder Meat&Doria.
Preis ist zweitrangig, wichtig is mir das der auch wieder richtig funktioniert und ned gleich wieder kaputt geht.
2,4 Benziner, Bj. 12/98 Motorcode ARJ
Hallo.
Ich habe auch ein Schlüsselproblem.
A6 4B Bj98.
Ich habe nur noch einen Schlüssel mit Fernbedienung und den Werkstattschlüssel.
Kann ich aus dem Werkstattschlüssel einen zweiten "vollwertigen" neuen Schlüssel mit FFB machen?
Falls ja, welches Funkgehäuse sollte ich mir besorgen?
VG Björn
Hallo zusammen,
bei mir geht die Lenkung viel zu schwer.. Beim Vorgänger 4B A6 ging sie wie Butter...
- 163 PS 2.5er BFC Fronti Avant mit Servolenkung PR-Code „1N1“ (also keine Servotronic)
- Lenkung geht gleichmäßig schwer, kein hakeln oder ähnlich
- Servo läuft definitiv noch mit, da kein Unterschied beim Lenken im Stand oder beim Fahren
- Macht absolut keine Geräusche
- Kein Spiel
- Habe das Lenkgetriebeöl gewechselt (Original VW Öl) und Additiv von Lube Guard dazugemischt (soll ja bei Schwergängikeit helfen), keine Verbesserung
Was kann ich jetzt noch prüfen? ??
Hoffnungsvoll,
Florian