Hallo
Hat gerade zufällig jemand den Rohrdurchmesser vom AKN parat ?
Zum Beitrag | Übersicht Audi A6 4B Forum
Hallo
Hat gerade zufällig jemand den Rohrdurchmesser vom AKN parat ?
Hallo zusammen,
hat von euch einer schon mal die Umwälzpumpe der original verbauten Standheizung gewechselt?
Habe das Problem das die Heizung anspringt aber es kommt keine warme Luft in den Fahrgastraum.
Nach Rücksprache mit einem Serviceberater von webasto kann es nur noch die Pumpe sein.
Für eine Anleitung wäre ich sehr dankbar.
Hallo gemeinde,
Der Lichtschalter des A3 8L meiner Frau hat das Abblendlicht nicht mehr zum leuchten gebracht, daher habe ich meinen ausm A6 4b bei ihrem angesteckt, und Licht geht wieder. Das Kuriose an der sache ist, das der A3 Lichtschalter in meinem A6 funktioniert !?
So beide schalter nochmal raus und da habe ich gesehen, das beim A3 das Licht über Pin 7 Gesteuert wird, wiederum ist an meinem A6 Kabelbaum Pin 7 nicht belegt sondern Pin 8 was laut beschreibung für die Nebler ist! Da meiner nicht auf Pin 7 greift, der ja defekt ist, verstehe ich nicht warum der schalter im A6 trotzdem funktioniert.
Die Pinbelegung bzw.beschriftung der Pins beider stecker (A6-1997/ A3-2002) ist identisch.
Hoffe Ihr könnt mi...
Hallo, folgender Sachverhalt:
- S6 Bj. 2000
- Original-Radio (Navi Plus) ersetzt durch Zubehör-Radio (Clarion Doppeldin-Naviceiver)
- Dabei verbaut: Aktivsystem-Adapter (wegen vorhandenem Bose)
Funktioniert alles wunderbar, und das Clarion fügt sich sehr dezent und harmonisch ins Armaturenbrett ein.
Nun habe ich aber das Multifunktionslenkrad, und würde das gerne auch wieder in Betrieb nehmen.
Jetzt gibt es dafür zwar diverse Adapter, aber die sehen ähnlich aus wie der verbaute Aktivsystem-Adapter, mit den ISO-Steckern etc.
Ich kann ja nun schlecht zwei Adapter verbauen. Aber kann man das irgendwie kombinieren, oder gibt es einen fertigen Adapter der beides kann?
Weiß jemand eine Lösung ...
Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster ...
Bin morgen auf Besichtigungstour und habe folgenden Wagen auf der Liste:
A6 2,5 TDI Quattro BHP BJ 2004 mit 260.000km. VHB 5000€
Voll ausgestattet
Es wurde in letzter Zeit einiges gerichtet:
Turbo ( vor 70.000 km)
Querlenker
Spurstangenköpfe
Getriebeöl regelmäßig
Hinterachsöl
Zahnriemen
Glühkerzen
Radlager
Manschetten
Domlager
Stoßdämpfer
Kühlwasserbehälter
Wagen wurde Kernfeldoptimiert, seit dem ist wohl ein leichtes pfeifen des Turbos zu hören.
Was meint Ihr dazu, was erwartet mich in nächster Zeit?
Wie schaut es mit dem Getriebe und der Laufleistung aus?
Welche Macken sind in der Baureihe bekannt.
Sorry, da recht kurzfristig, bleibt mir nicht die Zeit einer sauberen Recherche hier im Forum
Hallo Leute!
Habe bei meinem A6 unlängst das Getriebe ausgebaut, da es komplett in Fetzen war/ist.
Es handelt sich um ein DWK Getriebe.
Da ich jetzt im Internet ewig gesucht habe, welche Alternativen es denn zum DWK Getriebe gibt und eigentlich immer nur auf die Aussage traf, dass auch das DSC Getriebe passen soll, weils baugleich ist, aber nirgend wirklich fundiertes Fachwissen dazu fand, wollte ich hier mal nachfragen, ob ich denn ohne weitere Probleme Plug'n'Play ein DSC Getriebe einbauen kann (ARJ Motor) - einziger Grund dafür is, dass dieses ne Ecke billiger zu bekommen ist.
Das DSC soll vor dem DWK zum Einsatz gekommen sein und daher baugleich sein - das is aber auch schon das einz...
Hallo Leidensgenossen
da einfache Fragen fad sind, ein spezielles und für mich schwieriges Problem:
Der 125 kW 2.4 BDV 6-Zylindermotor hat ab dem Faceliftmodell ein ZMS mit der Nummer 078105266AE verbaut.
Bis zum Bj. 2001 (vor Facelift) war das ZMS 078105266M verbaut.
Meine Frage: Passt beim BDV-Motor auch das 075105266M ZMS? Sind nur innere konstruktive Änderungen im ZMS vorgenommen worden oder hat sich bei den Anschlussmaßen etwas geändert?
Warum die 'blöde' Frage?:
Ich hab den Verdacht, dass mein ZMS schön langsam den Geist aufgibt. Da ein neues ZMS um ~€700 nur für Materialkosten fast nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zum Zeitwert des Wagens steht, s...
Hallo,
Ich habe bei meinem die Lambda's gewechselt und möchte nun wissen, ob man anhand des Aussehens
Rückschlüsse auf die Verbrennung des Motors sehen kann, so wie bei den Zündkerzen. Meine waren beide hellgrau bis weiß.
Gruß raudi52
hallo A6 gemeinde
habe mir letzte woche mal den speicher auslesen lassen
einiges stand drinn
vieles habe ich inzwischen beheben können
bremslichtschalter war defekt habe ich getauscht und siehe da
bis auf die blinkende vorglühlampe ist alles weg
er schreibt geber für kraftstoffmangel defekt
habe aber weder leistungsverlust noch zieht er voll durch
sollte ich vllt. noch mal auslesen lassen ????
thx für eure help
Guten Abend liebe Mitleidenden,
schon wieder macht mir mein dicker Kummer. Heute war es wieder soweit.
Auf der Auffahrt zur AB fing der Wagen aus heiterem Himmel an, unrund zu laufen.
Zuerst habe ich an einen Platten gedacht, aber bei der Prüfung der Reifen auf dem Standstreifen wurde der Motor als der Schuldige gefunden.
Ab nach Hause und schnell Diagnosegerät dran. Das Ergebnis ist Zündaussetzer auf Zylinder2.
Daraufhin habe ich die Zündspulen, Zündkerzen und auch die Einspritzdüsen gegeneinander getauscht.
Fehler ist weiter auf dem Zylinder 2.
Was kann noch sein, Kompression kann ich hier nicht prüfen, leider kein Messgerät. Wird das ein Motorschaden? vor ca 4 Monaten wurde ...
Hallo Gemeinde,
Durch einen Zufall bin ich für ein paar Kröten an das Auto eines Nachbarn meiner Schwiegereltern gekommen. Den Kauf hat mein Schwiegervater abgewickelt und mir heute Abend die Unterlagen gebracht.
Das KfZ ist Bj 98 und aus erster Hand, hatte also die alten Papiere KfzBrief und -Schein. Beim Kauf war es bereits abgemeldet. An Dokumenten habe ich jetzt aber nur einen als ungültig gestempelten Schein, einen Brief gibt es nicht mehr ( eingezogen ??? ). Muesste ich nicht normal eine Abmeldebescheinigung und den alten Brief bzw Zulassungsbescheinigung Teil II vorfinden ?
Ich blicke gerade nicht mehr durch ??
Gruß Jo
Hallo B4 Gemeinde,
spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken an meinem Quattro ein bisschen was zu machen.
Soll heissen, hab schon ein bisschen was gelesen, aber bisher noch nichts richtiges raus bekommen.
Habe schon gelesen dass man grössere Düsen einbauen kann und einen größeren Turbo. Und dann gabs noch noch was mit Kats raus und Rückstau von der Auspuffanlage.
Der Motor ist ein 2001er 150 PS AKN mit 5-Gang Tiptronic. Momentan ist noch ein Zusatzsteuergerät verbaut mit dem man die Leistung auf 190 PS anheben soll. (Hat in meinem alten A6 Bj99 gut funktioniert) Das Teil ist von einer Tuningfirma in Donawörth, also nicht so ein Billigteil. Nur fi...
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Undzwar habe ich Wassereinbruch in meinem S6. Und nicht durch die Typischen Stellen. Den Pollenfiltereinsatz habe ich Kurz vor meinem Getriebeumbau schon neu gemacht, Klimaablauf ist sauber, Wasserkasten ist der Ablauf auch sauber.
Das Wasser sammelt sich jedoch an der klassischen Stelle auf der Beifahrerseite.
Kurze Hintergrundgeschichte. Kurz vor meinem Getriebeumbau hatte ich schon mal Wasser im FUßraum(Knapp 2 Jahre her) da war es nämlich der Rahmen vom Innenraumfilter.
Diesmal ist jedoch die gesamte Schaumstoffverkleidung Richtung Spritzwand Trocken. Es sammelt sich knapp vor der Quertraverse unter dem Sitz höhe B-Säule.
Ich habe auch ein Solard...
Hallo zusammen,
ich wollte heut früh in die Arbeit fahren und musste feststellen dass mein Allroad nicht der gleichen Meinung war.
Er springt zwar an. aber geht sofort wieder aus. Und, im Kombiinstrument geht keine Uhrzeit, Tankanzeige, Voltmeter und Hintergrundbeleuchtung, Fis ist auch tot.
Hat da jemand mal eine Idee was das sein könnte, konnte heut früh leider nicht mehr nach den Sicherungen schaun, ich hoffe ja, dass es da eine ist, kann das möglich sein?
Herzlichen Dank für eure Hilfe.
Folgendes Problem bei meiner VP44.Die Pumpe zieht immer wieder Luft und der Wagen springt teilweise schlecht an , hab die Pumpe neu um 550.- abdichten lassen.Hat jetzt ein Jahr gehalten.Laut Bosch verbaut nur die VAG -Gruppe keine Vorförderpumpe.Also sollte ich eine solche nachrüsten.
Wer hat damit Erfahrung und welche kann ich dafür nehmen.Kann ich eine aus einem PD 130 PS vielleicht nehmen.
mfg
Hallo....ich habe einen Audi A6 2.5Tdi quattro/automatik mit 132kw mit dem Baujahr 2004. Er hat ca. 181000 km runter. Vor ca. 2 Monaten habe ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung bei ZF machen lassen. Lief danach ca. 5 Tage und dann fing das Auto bei den Schaltvorgängen an zu Ruckeln, zuhause bemerkte ich starken Getriebeölverlust auf der rechten Seite. Dabei stellte sich heraus das der Getriebeölkühler defekt war. Dieser wurde gewechselt und getriebeöl nachgefüllt. Lief ca. 100km, fing dann erneut an zu Ruckeln und fuhr nur noch im Notlauf. Seitdem hat er starken Ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Könnten das Folgeschäden der Spülung sein? Mfg Cindy
Hallo....ich habe einen Audi A6 2.5Tdi quattro/automatik mit 132kw mit dem Baujahr 2004. Er hat ca. 181000 km runter. Vor ca. 2 Monaten habe ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung bei ZF machen lassen. Lief danach ca. 5 Tage und dann fing das Auto bei den Schaltvorgängen an zu Ruckeln, zuhause bemerkte ich starken Getriebeölverlust auf der rechten Seite. Dabei stellte sich heraus das der Getriebeölkühler defekt war. Dieser wurde gewechselt und getriebeöl nachgefüllt. Lief ca. 100km, fing dann erneut an zu Ruckeln und fuhr nur noch im Notlauf. Seitdem hat er starken Ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Könnten das Folgeschäden der Spülung sein? Mfg Cindy
Hallo zusammen,
seit ich meinen 2,5 tdi habe muss jedes Jahr ne neue Batterie rein.
Konkret vor 3 Wochen ne neue 95 Ah, von Werkstatt.
Auto lief trotz gestriger 50km Fahrt heute morgen nicht an.
Lima soll ok sein, mir scheint irgendein Verbraucher saugt die Nachts leer.
Habe heute 2,5 A Strom gemessen, die 45s nach Tür schliessen aus der Batterie fliessen.
Danach 0,08 A, was kein Problem ist.
Aber ich vermute, dass irgendein Verbraucher/Steuergerät sporadisch länger dran hängt oder sichnzuschaltet.
Auto war letztens in Werkstatt, Türschloss wurde gewechselt, da hier Fehler vermutet wurde.
Trotz geschlossener Türe ging Innenraumlicht und "Türdisplay" nicht aus. Das hatte ich jedoch
selbst noch nie b...
Morgen Zusammen,
da mit ein LKW das Auto gestreift hat isses nun kaputt. Bin eh kaum gefahren, gebe das Auto also ab:
- A6 4.2 Quattro
- Hibiskusperleffekt
- Ez 4/99
- Ca. 125.000km
- SH komplett bei Audi inkl. Historie
- Zahnriemen, Wasserpumpe, Spanner,…. vor 30.000km bei Audi gemacht
- 2. Bzw. 3. Hand (steuerlich bedingte Umschreibung dabei)
- BRC-Gasanlage (Fa. Gasdrive,), Radmuldentank mit 70l, Verbrauch rund 15l/100km
- Neues Getriebe bei ZF in Holzwickede vor 15.000km verbauen lassen
- Lenkgetriebe neu von Audi
- Luftfeder hinten neu von Audi (-> Niveauregulierung)
- Neue Batterie bei AUDI in 2011
- TÜV immer mängelfrei
- BN-Pipes Edelstahlanlage ab KAT eingetragen und verbaut, original vorhanden
- ...